Lettera – Lyrik
Sonntag, 13.30 bis 14.30 Uhr, Neubad Pool
Leonor Gnos, Katharina Lanfranconi, Simone Lappert
Lyrik und Gespräch
Moderation: Lucas Marco Gisi
In Simone Lapperts erstem Lyrikband «längst fäl- lige verwilderung» vermoosen Gedanken und leuchtet der Mond siliziumhell. Die Liebe schmeckt nach Quitte, die Katastrophe nach Erdbeeren, und die Dichterin fragt sich, fragt uns: ‹sag, wie kommt man noch gleich ohne zukunft durch den winter?› Sie schreibt über Aufbrüche, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und die fragile Gegenwart.
Simone Lappert: längst fällige verwilderung
Gedichte und Gespinste. Diogenes, Zürich, 2022
Leonor Gnos’ zuletzt erschienener Lyrikband «Horizont 13» kreist um den Kanton Uri. Obschon die Autorin seit vielen Jahren in Marseille wohnt, ist ihr Erinnern und ihr Schreiben von dieser Region, seinen Menschen und den Bergen geprägt. Der Vergleich von Berg und Meer, beides kraftvolle Elemente, interessieren sie dabei besonders.
Leonor Gnos: Horizont 13
Gedichte. Bildfluss-Verlag, Altdorf, 2020
Katharina Lanfranconis jüngster Lyrikband «Das brennende Haus» (Wolfbach Verlag, 2019) oszilliert zwischen zarten Klängen und vergeblichen Rufen. Die Gedichte sprechen von Idylle, Sehnsucht sowie Problemzonen und haben doch immer das Unsagbare im Blick, das vermeintliche Echo, dieses Summen, das stets hinter den Zeilen schwingt – und darüber hinaus.
Katharina Lanfranconi: Das brennende Haus
Gedichte. Wolfbach, Zürich, 2019
Leonor Gnos (* 1938 in Amsteg-Silenen). Lebt in Marseille. Veröffentlicht zahlreiche Gedichte und Prosatexte. Zuletzt erscheint der Lyrikband Horizont 13 (2020).
Katharina Lanfranconi (* 1948 in Luzern). Lebt in Luzern. Seit 1985 entstehen Lyrik und Prosatexte. 2002 erscheint der erste Gedichtband, sechs weitere folgen. Zuletzt veröffentlicht sie das brennende haus (2019).
Simone Lappert (* 1985 in Aarau). Lebt in Zürich. Romandebüt mit Wurfschatten (2014), der für den Schweizer Buchpreis nominierte Roman Der Sprung folgt 2019. 2018 erhält sie den Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel. Damit kann 2022 ihr erster Gedichtband längst fällige verwilderung. gedichte und gespinste erscheinen.