Das Lettera – Literaturfest Luzern berücksichtigt die unterschiedlichsten Aspekte der Literatur und Literaturvermittlung und begreift Literatur nicht nur als privates, intimes Lektüreangebot, sondern ebenso als Medium gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und öffentlicher Diskussion. Die (inter-)nationale Literatur ist fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms.
Das Lettera – Literaturfest Luzern möchte ein diverses Publikum ansprechen und setzt auf vielfältige Formate, die auch Menschen mit unterschiedlichen und besonderen Bedürfnissen abholen. Integration und Barrierefreiheit sollen sukzessive verbessert werden.
Organisiert wird das Lettera – Literaturfest Luzern vom Verein Literaturfest Luzern.
Verein Literaturfest Luzern
Schachenstrasse 6
6020 Emmenbrücke
Kommunikation: Pascal Zeder
Programm: Robyn Muffler
Organisation: Noëmi Niederberger
Tickets und Akkreditierung: Luc Ruffieux
Vorstand
Pascal Zeder (Präsident)
Robyn Muffler
Sabine Graf
Gabriele Froning (Quästorin)
Thomas Pfyffer
Geschäftsleitung
Noëmi Niederberger, Luc Ruffieux
Programmgruppe
Sabine Graf
Robyn Muffler
Manuela Bättig
Benjamin Spies
Kinder- und Jugendprogramm
Claudia Dillier
Sabine Graf
Robyn Muffler
Pascal Zeder
Konzeptarbeit
Sabine Graf
Robyn Muffler
Ina Brückel
Domenika Jarotta
Buchmarkt
Linda Malzacher
Installation und Ausstattung
Anna Schill, Tina Muffler
Visuelle Gestaltung
Wir danken herzlich für die Unterstützung
Stadt Luzern, rkk – Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, Kanton Nidwalden, Kanton Obwalden, Kulturförderung Kanton Schwyz, Kanton Uri, Kanton Zug, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung, Avenira Stiftung, Arthur Waser Foundation, Marianne und Curt Dienemann-Stiftung, Hofstetter-Stiftung, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern, Walter Haefner Stiftung
Kooperationspartner:innen
041 – Das Kulturmagazin, Hirschmatt Buchhandlung, ISSV Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein, KJM Zentralschweiz, lit.z Literaturhaus Zentralschweiz, Neubad Luzern, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Sofalesungen, Stadtbibliothek Luzern, Verein Kilikü. Kinderliteraturküche, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Das Lettera – Literaturfest Luzern berücksichtigt die unterschiedlichsten Aspekte der Literatur und Literaturvermittlung und begreift Literatur nicht nur als privates, intimes Lektüreangebot, sondern ebenso als Medium gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und öffentlicher Diskussion. Die (inter-)nationale Literatur ist fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms.
Das Lettera – Literaturfest Luzern möchte ein diverses Publikum ansprechen und setzt auf vielfältige Formate, die auch Menschen mit unterschiedlichen und besonderen Bedürfnissen abholen. Integration und Barrierefreiheit sollen sukzessive verbessert werden.
Organisiert wird das Lettera – Literaturfest Luzern vom Verein Literaturfest Luzern.
Verein Literaturfest Luzern
Schachenstrasse 6
6020 Emmenbrücke
Kommunikation: Pascal Zeder
Programm: Robyn Muffler
Organisation: Noëmi Niederberger
Tickets und Akkreditierung: Luc Ruffieux
Vorstand
Pascal Zeder (Präsident)
Robyn Muffler
Sabine Graf
Gabriele Froning (Quästorin)
Thomas Pfyffer
Geschäftsleitung
Noëmi Niederberger, Luc Ruffieux
Programmgruppe
Sabine Graf
Robyn Muffler
Manuela Bättig
Benjamin Spies
Kinder- und Jugendprogramm
Claudia Dillier
Sabine Graf
Robyn Muffler
Pascal Zeder
Konzeptarbeit
Sabine Graf
Robyn Muffler
Ina Brückel
Domenika Jarotta
Buchmarkt
Linda Malzacher
Installation und Ausstattung
Anna Schill, Tina Muffler
Visuelle Gestaltung
Wir danken herzlich für die Unterstützung
Stadt Luzern, rkk – Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, Kanton Nidwalden, Kanton Obwalden, Kulturförderung Kanton Schwyz, Kanton Uri, Kanton Zug, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung, Avenira Stiftung, Arthur Waser Foundation, Marianne und Curt Dienemann-Stiftung, Hofstetter-Stiftung, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern, Walter Haefner Stiftung
Kooperationspartner:innen
041 – Das Kulturmagazin, Hirschmatt Buchhandlung, ISSV Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein, KJM Zentralschweiz, lit.z Literaturhaus Zentralschweiz, Neubad Luzern, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Sofalesungen, Stadtbibliothek Luzern, Verein Kilikü. Kinderliteraturküche, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern