Lettera – Im Wohnzimmer
Samstag, 15 bis 16.30 Uhr, Lounge bei der Spielecke
Mariann Bühler, Erwin Messmer,
Béla Rothenbühler, Anja Nora Schulthess
Kurzlesungen und Gespräche
Moderation: Selina Beghetto
Anja Nora Schulthess «Rückzug»
Das von der Zentralschweizer Literaturförderung 2021/2022 ausgezeichnete Romanprojekt «Rückzug» der Autorin Anja Nora Schulthess scheut keine Konfrontation: In den ersten gemeinsamen Sommerferien bei einem befreundeten Aussteigerpaar passt sich Adas Freund K. an, lässt sich aus der Sicht der weiblichen Ich-Figur auf belanglose Gespräche über ökologische Abwassertanks und Pro specie rara ein. Ada zieht sich immer mehr zurück in ihre Anti-Haltung. Alles und jede:r wird von ihr mit boshaftem Zynismus bestraft. Eine (Anti-)Liebesgeschichte und ein Gesellschaftsroman über die Frage, was es heisst, radikal zu sein, und ob dies überhaupt zielführend ist.
Béla Rothenbühler «Provenzhauptschtadt»
Seinen Schwalbensommer stellt sich der in der Hauptstadt der Provinz lebende Ich-Erzähler Thomas eigentlich anders vor, wenn er sich hin und wieder dem Betrachten der Schwalben am Himmel hingibt. Als Schwalbe, wie Fussballer sie zur Täuschung des Schiedsrichters produzieren, erlebt er das Verhalten seines Freundes Brazzo. Und damit beginnt sein Absturz. Ein Luzernroman? Unbedingt! Aber für Menschen aller Hauptstädte und Provinzen. Dem freischaffenden Dramaturgen, Bühnenautor, Gitarristen und Autor gelingt mit seinem Debüt ein humorvoller Dialektroman über Fussball, Liebe, Freundschaft – und eine heutige Lost Generation, die ihre Verlorenheit nicht ganz ernst nimmt.
Béla Rothenbühler: «Provenzhauptschtadt»
Roman. Der gesunde Menschenversand, Luzern, 2021
Mariann Bühler «Camoghè» (Arbeitstitel)
Alois steht am Strassenrand und schaut hinunter ins Tal, wo ihn nach der Geschichte mit dem Hund auch sein Hof nicht mehr hält. Mara sitzt im Zug, draussen zieht ihre Kindheit vorbei, und das mit dem Ankommen im Leben schiebt sie noch einmal auf. Es zieht sie hinter die Berge, wo früher Afrika und die ganze Welt war und jetzt nur ein steiles, enges Tal. Und Elisabeth, die ihre Pläne für Mann und Kind und Bäckerei eingetauscht hat, findet einen Tauschhandel, der eine auseinandergebrochene Welt neu zusammensetzt. Von Ruth, die im Leben dieser drei das Sandkorn im Getriebe, der spitze Kiesel im Schuh und der Stein auf dem Herzen ist, fehlt jede Spur. «Camoghè» ist ein unveröffentlichtes, von der Zentralschweizer Literaturförderung 2020 ausgezeichnetes Romanprojekt.
Erwin Messmer «Passirrt isch passirrt»
Der Gedichtband «Passirrt isch passirrt» (Der gesunde Menschenversand, 2022) ist neu, sprichwörtlich frisch ab Presse, den unverkennbaren Geruch der Drucktinte inklusive. St. Galler Mundart, in Bern geschrieben und am Lettera zum ersten Mal präsentiert. Mit ihrem zum Teil recht deftigen Ton halten sich – nebst zarteren Zwischentönen – diese Gedichte nicht zuletzt an die alte Devise Martin Luthers: «Dem Volk aufs Maul schauen». Aufgrund der globalen Schräglage sind die beiden zuletzt erschienenen Bücher «Und wenn mein Teppich plötzlich flöge» und «Nur schnell das Glück streicheln» noch viel zu wenig herumgekommen. Sie sind im Gepäck, zum Glück.
Erwin Messmer: Passirrt isch passirrt Gereimtes und Ungereimtes.
Der gesunde Menschenversand, Luzern, 2022
In Kooperation mit der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Mariann Bühler (* 1983 in der Zentralschweiz). Lebt in Basel. Autorin und Literaturvermittlerin mit Fokus auf niederschwellige und spartenübergreifende Veranstaltungsformate. Das Romanprojekt Camoghè wurde von der Zentralschweizer Literaturförderung 2020 ausgezeichnet.
Erwin Messmer (* 1959 in Staad/SG). Lebt in Bern. Organist und Schriftsteller. Er schreibt Gedichte, Prosaarbeiten, Essays, veröffentlicht in Anthologien und Zeitschriften. Redaktionsmitglied der Schweizer orte Literaturzeitschrift.
Béla Rothenbühler (* 1990 in Reussbühl). Lebt in Luzern. Freischaffender Dramaturg, Bühnenautor, Sänger, Songwriter, Gitarrist, Lyriker. Seit 2016 Teil des freien Theaterkollektivs Fetter Vetter & Oma Hommage. Provenzhauptschtadt ist sein literarisches Debüt.
Anja Nora Schulthess (* 1988). Lebt in Luzern. Autorin, Journalistin, Performerin. Sie schreibt kulturwissenschaftliche Texte, Essays, Lyrik und Prosa. Ihr Buch «Müllern, Spotten, Brechen!» zu den Untergrundzeitungen der Zürcher «Bewegig» erscheint 2022.
Selina Beghetto (* 1989 im Engadin). Lebt in Luzern. Freischaffende Dramaturgin, Autorin, Vermittlerin und Jurymitglied. Mandate beim Nachwuchsförderprojekt Danse et Dramaturgie von Pro Helvetia und dem Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps.
kostenlos