© 2023, Verein Literaturfest Luzern
Verein Literaturfest Luzern
Sternhalde 12
6005 Luzern
Webredaktion: Carla Crameri, Noëmi Niederberger
Design & Programmierung: Carla Crameri
Bilder: Copyright gemäss Bildnachweis
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen die Herausgeber:innen keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der auf dieser Website veröffentlichten Informationen. Für eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art, die sich aus der Nutzung des Informationsangebots ergeben, sind grundsätzlich keine Haftungsansprüche gegenüber den Herausgeber:innen geltend zu machen. Die Herausgeber:innen behalten sich vor, die Website als Ganzes oder teilweise ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder die Veröffentlichung ganz einzustellen.
Für externe Websites, zu denen Links unseres Informationsangebots führen, sind wir nicht zuständig. Für illegale oder fehlerhafte Inhalte und Informationen auf solchen externen Websites haftet allein der/die Anbieter:in der Seiten.
Diese Seite sowie alle anderen von den Herausgeber:innen betriebenen Seiten, einzelne Inhalte einschliesslich der Abbildungen, Übersetzungen, etc. sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion jeder Art ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber:innen möglich. Das Urheber:innenrecht erstreckt sich auch auf die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen – Texte, Daten, Programme, etc. Jede Speicherung, Verwendung, Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte oder des Quellcodes in andere elektronische oder gedruckte Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Herausgeber:innen nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen den Überblick über die Bearbeitung Ihrer Personendaten bei der Nutzung der Website des Literaturfest Luzern (Sternhalde 12, 6005 Luzern, hiernach «Literaturfest Luzern», «wir» oder «uns») und gilt für die Website literaturfest.ch.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein grosses Anliegen. Hier informieren wir Sie transparent über Art, Umfang, Zweck und Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten, soweit wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Ihre Personendaten behandeln wir streng vertraulich, insbesondere unter Berücksichtigung des Artikels 13 Abs. 2 der schweizerischen Bundesverfassung und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz [DSG] vom 25. September 2020 und Datenschutzverordnung [DSV] vom 31. August 2022).
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter.
Welche Daten bearbeiten wir?
Personenbezogene Daten werden nicht erhoben.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Webauftritts, werden weitere Serverdaten durch Ihren Internet-Browser an unseren Provider übermittelt. Die so erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Hier geht es ausschliesslich um die Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Webauftritts.
Wir können zudem Personendaten von Ihnen aus öffentlich zugänglichen Registern, Websites oder Plattformen oder durch Auskünfte bei Ihrer Organisation oder bei anderen Organisationen oder Unternehmen einholen. Dazu gehören Personendaten, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben oder die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit den betreffenden Organisationen erhalten.
Wie werden Ihre Daten genutzt?
Wir bearbeiten Ihre Personendaten nicht.
Generell gilt für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht.
– Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschliessend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
In allen Fällen bearbeiten wir Ihre Personendaten ausschliesslich für den jeweils bestimmten und für Sie erkennbaren Zweck.
Wie werden Ihre Daten übertragen?
Innerhalb unserer Website verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
– See Tickets
Die Website literaturfest.ch verlinkt auf das Ticketportal See Tickets, über welches Tickets für unsere Veranstaltungen gebucht werden können. See Tickets ist ein Unternehmen mit Sitz in Zürich CH. Für Buchungen über das Ticketportal «See Tickets» gilt die Datenschutzerklärung von See Tickets.
– Facebook
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) den Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzer:innenkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter:in der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
– Instagram
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann Instagram (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) den Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzer:innenkonto bei Instagram zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter:in der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Werden Cookies gesetzt?
Unsere Webseiten verwenden sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Nutzungsanalyse
Wir benutzen ausschliesslich die Serverstatistik von unserem Hosting-Anbieter hostpoint.ch, um zu ermitteln, wie unsere Website genutzt wird. Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung werden die Internet Protocol (IP)-Adressen von Nutzer*innen gespeichert. Hostpoint AG ist ein Unternehmen mit Sitz in Raperswil-Jona. Hier gilt die Datenschutzerklärung von Hostpoint.
Ihre Datenschutzrechte
Wir gewähren Ihnen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich bitte per E-Mail unter info@literaturfest.ch. In der Regel müssen wir dabei Ihre Identität prüfen (z.B. durch eine Ausweiskopie).
– Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen.
– Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
– Rechtsweg
Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird regelmässig aktualisiert. Änderungen werden auf literaturfest.ch veröffentlicht; Sie werden nicht gesondert informiert.
Luzern, 12. Februar 2024
Verein Literaturfest Luzern
Sternhalde 12
6005 Luzern
info@literaturfest.ch